Originalversion
| 1 | (1) Der Vorstand im Sinne des § 26 des BGB der BRD besteht |
| 2 | aus: |
| 3 | |
| 4 | (a) einem Vorsitzenden |
| 5 | |
| 6 | (b) drei stellvertretenden Vorsitzenden |
| 7 | |
| 8 | (2) Der Vorstand wird für die Dauer von zwei Jahren von der |
| 9 | Mitgliederversammlung mit einfacher |
| 10 | Mehrheit aus den Reihen der Gründungs- und Ehrenmitglieder |
| 11 | gewählt. Die Wiederwahl |
| 12 | des Vorstandes ist beliebig oft möglich. |
| 13 | |
| 14 | (3) Der Vorstand bleibt bis zur Neuwahl im Amt. |
| 15 | |
| 16 | (4) Der Vorstand ist an Entscheidungen der |
| 17 | Mitgliederversammlung gebunden. |
| 18 | |
| 19 | (5) Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich von |
| 20 | zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam |
| 21 | vertreten. |
| 22 | |
| 23 | (6) Vorstandsmitglieder dürfen für ihre Tätigkeit eine |
| 24 | angemessene Vergütung erhalten. |
| 25 | |
| 26 | (7) Scheidet ein Vorstandsmitglied während der Amtsperiode |
| 27 | aus, so wählt der Vorstand bis |
| 28 | zum Zeitpunkt der nächsten Mitgliederversammlung ein |
| 29 | Ersatzmitglied. |
| 30 | |
| 31 | (8) Die Vorstandssitzung wird vom Vorsitzenden einberufen. |
| 32 | Sie ist beschlussfähig, wenn |
| 33 | mindestens zwei seiner Mitglieder anwesend sind. Sie |
| 34 | beschließt mit einfacher Mehrheit |
| 35 | der abgegebenen gültigen Stimmen. Bei Stimmengleichheit |
| 36 | entscheidet die Stimme des |
| 37 | Vorsitzenden. |
| 38 | |
| 39 | (9) Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins. |
| 40 | Ihm obliegt die Verwaltung des |
| 41 | Vereinsvermögens und die Ausführung der Vereinsbeschlüsse. |
| 42 | |
| 43 | (10) Satzungsänderungen die zur Eintragung des Vereins in |
| 44 | das Vereinsregister und/oder |
| 45 | Satzungsänderungen die zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit |
| 46 | notwendig sind, können |
| 47 | durch Vorstandsbeschluss geändert werden. |
| 48 | |
| 49 | (11) Der Vorstand kann mit einfacher Mehrheit |
| 50 | Ehrenmitglieder auf Vorschlag von Vereinsmitgliedern |
| 51 | ernennen. |
| 52 | |
| 53 | (12) Zur Führung der laufenden Geschäfte kann der Vorstand |
| 54 | einen oder mehrere Geschäftsführer |
| 55 | berufen. Diese sind dem Vorstand und der |
| 56 | Mitgliederversammlung rechenschaftspflichtig. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | (1) Der Vorstand im Sinne des § 26 des BGB der BRD besteht |
| 2 | aus: |
| 3 | |
| 4 | (a) einem Vorsitzenden |
| 5 | |
| 6 | (b) drei stellvertretenden Vorsitzenden |
| 7 | |
| 8 | (2) Der Vorstand wird für die Dauer von zwei Jahren von der |
| 9 | Mitgliederversammlung mit einfacher |
| 10 | Mehrheit aus den Reihen der Gründungs- und Ehrenmitglieder |
| 11 | gewählt. Die Wiederwahl |
| 12 | des Vorstandes ist beliebig oft möglich. |
| 13 | |
| 14 | (3) Der Vorstand bleibt bis zur Neuwahl im Amt. |
| 15 | |
| 16 | (4) Der Vorstand ist an Entscheidungen der |
| 17 | Mitgliederversammlung gebunden. |
| 18 | |
| 19 | (5) Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich von |
| 20 | zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam |
| 21 | vertreten. |
| 22 | |
| 23 | (6) Vorstandsmitglieder dürfen für ihre Tätigkeit eine |
| 24 | angemessene Vergütung erhalten. |
| 25 | |
| 26 | (7) Scheidet ein Vorstandsmitglied während der Amtsperiode |
| 27 | aus, so wählt der Vorstand bis |
| 28 | zum Zeitpunkt der nächsten Mitgliederversammlung ein |
| 29 | Ersatzmitglied. |
| 30 | |
| 31 | (8) Die Vorstandssitzung wird vom Vorsitzenden einberufen. |
| 32 | Sie ist beschlussfähig, wenn |
| 33 | mindestens zwei seiner Mitglieder anwesend sind. Sie |
| 34 | beschließt mit einfacher Mehrheit |
| 35 | der abgegebenen gültigen Stimmen. Bei Stimmengleichheit |
| 36 | entscheidet die Stimme des |
| 37 | Vorsitzenden. |
| 38 | |
| 39 | (9) Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins. |
| 40 | Ihm obliegt die Verwaltung des |
| 41 | Vereinsvermögens und die Ausführung der Vereinsbeschlüsse. |
| 42 | |
| 43 | (10) Satzungsänderungen die zur Eintragung des Vereins in |
| 44 | das Vereinsregister und/oder |
| 45 | Satzungsänderungen die zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit |
| 46 | notwendig sind, können |
| 47 | durch Vorstandsbeschluss geändert werden. |
| 48 | |
| 49 | (11) Der Vorstand kann mit einfacher Mehrheit |
| 50 | Ehrenmitglieder auf Vorschlag von Vereinsmitgliedern |
| 51 | ernennen. |
| 52 | |
| 53 | (12) Zur Führung der laufenden Geschäfte kann der Vorstand |
| 54 | einen oder mehrere Geschäftsführer |
| 55 | berufen. Diese sind dem Vorstand und der |
| 56 | Mitgliederversammlung rechenschaftspflichtig. |
