Beschluss: Direkter Parlamentarismus
Originalversion
| 1 | "Direkter Parlamentarismus" ist der Titel, unter dem wir |
| 2 | seit geraumer Zeit eine Theorie für unterschiedliche |
| 3 | Anwendungsszenarien entwickeln, die auch praktisch eine |
| 4 | bessere Partizipation an einem demokratischen Diskurs mit |
| 5 | abschließenden Abstimmungen ermöglichen soll. |
| 6 | Praktisch umsetzen tun wir die Idee auf dieser Plattform die |
| 7 | mit der - von uns entwickelten - Software "Adhocracy" läuft. |
| 8 | |
| 9 | Eine Kurze |
| 10 | [Einführung](http://wiki.liqd.net/Direkter_Parlamentarismus/ |
| 11 | Einführung) und eine [Sammlung einiger |
| 12 | Ideen](http://wiki.liqd.net/Direkter_Parlamentarismus) zum |
| 13 | Direkten Parlamentarismus kannst Du [in unserem |
| 14 | Wiki](http://wiki.liqd.net/Main_Page) finden. |
| 15 | |
| 16 | Die Idee zu diesem Thema ist, dass unterschiedliche Ideen zu |
| 17 | einzelnen Bereichen der Theorie des Direkten |
| 18 | Parlamentarismus eigebracht, diskutiert und bewertet werden |
| 19 | können. |
| 20 | |
| 21 | Viel Spaß beim Mitmachen! |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | "Direkter Parlamentarismus" ist der Titel, unter dem wir |
| 2 | seit geraumer Zeit eine Theorie für unterschiedliche |
| 3 | Anwendungsszenarien entwickeln, die auch praktisch eine |
| 4 | bessere Partizipation an einem demokratischen Diskurs mit |
| 5 | abschließenden Abstimmungen ermöglichen soll. |
| 6 | Praktisch umsetzen tun wir die Idee auf dieser Plattform die |
| 7 | mit der - von uns entwickelten - Software "Adhocracy" läuft. |
| 8 | |
| 9 | Eine Kurze |
| 10 | [Einführung](http://wiki.liqd.net/Direkter_Parlamentarismus/ |
| 11 | Einführung) und eine [Sammlung einiger |
| 12 | Ideen](http://wiki.liqd.net/Direkter_Parlamentarismus) zum |
| 13 | Direkten Parlamentarismus kannst Du [in unserem |
| 14 | Wiki](http://wiki.liqd.net/Main_Page) finden. |
| 15 | |
| 16 | Die Idee zu diesem Thema ist, dass unterschiedliche Ideen zu |
| 17 | einzelnen Bereichen der Theorie des Direkten |
| 18 | Parlamentarismus eigebracht, diskutiert und bewertet werden |
| 19 | können. |
| 20 | |
| 21 | Viel Spaß beim Mitmachen! |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag